-
Eine Ausstellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm
Die frisch aus der Taufe gehobene DDR hatte es sich auf die Fahne geschrieben, das bessere Deutschland sein zu wollen. Dazu gehörte auch, ein neues, modernes Frauenbild zu befördern, das sich vom westdeutschen Modell grundlegend unterschied. Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau war politischer Wille und sollte selbstverständlich gelebt werden auch im Dresdner DEFA-Studio für Trickfilme. Doch welche Rolle spielten Frauen in der „Trickfabrik“? Welche Aufstiegsmöglichkeiten hatten sie tatsächlich und welche Positionen blieben ihnen verwehrt? Diesen und vielen weiteren Fragen, etwa nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder nach den persönlichen Motiven, sich für eine Arbeit in einem Filmstudio zu entscheiden, geht die Ausstellung anhand von Zeitzeugengesprächen, statistischen Erhebungen und dem umfangreichen Archivmaterial des Deutschen Instituts für Animationsfilm nach.
Quelle: museen-dresden.de