Ausstellung über das Lebenswerk des polnischen Politikers und Diplomaten Władysław Bartoszewski, der sich maßgeblich für die deutsch-polnische Aussöhnung und für Europa einsetzte
Oliver Schenk, Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten
Marcin Barcz, Kurator, Einführung in die Ausstellung
anschließend Empfang
Eintritt frei
-
Władysław Bartoszewski (1922–2015) war ein polnischer Politiker, Journalist und Autor, der über Jahrzehnte Brückenbauer zwischen Deutschland und Polen war. Er erlebte den deutschen Überfall auf Polen, wurde ins KZ Auschwitz deportiert und kämpfte im Warschauer Aufstand. Im sozialistischen Polen setzte er sich für Demokratisierung ein und trug nach 1989 als Politiker entscheidend dazu bei, dass die deutsch-polnischen Beziehungen auf eine neue Grundlage gestellt wurden. Die Ausstellung widmet sich seinem Lebenswerk und vermittelt die universelle Botschaft, dass Verständigung und Versöhnung möglich sind.
quelle: dreikönigskirche