Ausstellungen
Die Kamera im Rucksack Dienstag bis Freitag 12 bis 16 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 17 Uhr
– Schloss Burgk Freital-
Eine historische Bilderreise von Dresden ins Erzgebirge mit colorierten Diapositiven des Dresdner Oberlehrers Max Fritzsche aus den Jahren 1910 bis 1930.
Im 19. Jahrhundert schlug die Geburtsstunde des modernen Tourismus. Das Reisen wandelte sich von einem Privileg der Wohlhabenden zu einem Pläsier für jedermann. Die zunehmende Industrialisierung führte innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem nie dagewesenen Wachstum der Städte. Die Erschließung Europas durch Eisenbahn, Dampfschiff und neue Straßen machte das Reisen plötzlich auch für das Bürgertum erschwinglich. Handwerker, Künstler, Familien, Schüler und Gelehrte entdeckten das Wandern als Freizeitvergnügen. Sie zogen in Scharen in die landschaftlich reizvollen Wälder und Täler vor den Toren der Städte. Der jährliche Ausflug in die Sommerfrische wurde nun auch für die bürgerlichen Stadtbewohner zum festen Bestandteil des Lebens. Der "Urlaub" war aus der Taufe gehoben.
Wer allerdings vor 100 Jahren seine Reiseeindrücke festhalten wollte, der konnte nicht wie heute auf Digitalkamera oder Smartphone zurückgreifen. Die Landschaften wurden mit großen schweren Kameras auf fotografische Glasplatten abgelichtet. Die Negative entwickelte man zu Hause im "Heimlabor" und kopierte sie auf Diapositivplatten aus Glas. Für farbige Akzente wurden die Positive im Nachhinein aufwändig mit der Hand coloriert.
Die Ausstellung präsentiert Vergrößerungen solcher colorierter Diapositive des Dresdner Oberlehrers Max Fritzsche aus den Jahren 1910 bis 1930. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise von Dresden durch die Weißeritztäler ins Osterzgebirge und weiter bis ins Westerzgebirge. Max Fritzsches Motive zeigen die Natur, das Landleben und touristische Anziehungspunkte unserer Region vor rund 100 Jahren.
BEGLEITPROGRAMM
Sonntag, 26. Februar 2023, 11 Uhr
Ausstellungseröffnung
Grußworte: Kristin Gäbler, Leiterin der Städtischen Sammlungen Freital, Uwe Rumberg, Oberbürgermeister der Stadt Freital
Einführung: Axel Rüthrich, Kurator der Ausstellung
Musik: "Der LautenSchlaeger" Kay HempelDienstag, 14. März 2023, 18 Uhr
Streifzüge entlang der Weißeritz
Vortrag mit historischen Glasdiapositiven mit Diplom-Museologe Wolfgang VogelSamstag, 1. April 2023, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator Axel RüthrichSonntag, 23. April 2023, 11 bis 16 Uhr
Bildschön -– Frühling auf Schloss Burgk
Fotoworkshop LandschaftsfotografieDer Kurs ist für Teilnehmer, die einen Blick für das schöne Motiv suchen und Spaß haben, ein Thema zu erarbeiten. "Übungsareal" ist der romantische Schlosspark mit seinem abwechslungsreichen Gelände. Der Fotoworkshop mit dem erfahrenen Fotografen Steffen Petrenz bietet eine Mischung aus theoretischer Information und praktischer Umsetzung. Nach einer Einweisung setzen wir das Wissen auf Streifzügen durch den Park um. Sie erhalten Anregungen, die eigenen Sehgewohnheiten zu hinterfragen, bekommen Tipps zur Wahl der Perspektive, des Formats und der Motivauswahl. In einer abschließenden Bildbesprechung werden Ihre Bilder vorgestellt. Während der Mittagszeit, wo die Lichtverhältnisse für den Landschaftsfotografen nicht optimal sind, besteht die Möglichkeit, sich bei einer Pause im Schlosscafé bei Kaffee oder Mittagssnack zu erholen (nicht im Preis inbegriffen).
Bitte Kamera und wenn möglich Stativ mitbringen.
Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 15 Teilnehmer
Teilnahme ab 14 Jahre.
Bitte mit Voranmeldung unter 0351 6491562
Kosten: 25 EuroQuelle: Schlösserland Sachsen