Die zweite Folge der Videocast-Reihe fragt danach, wie ein krisenfähiger Handel in Dresden aussehen kann und ob dieser vermehrt regional oder global ausgerichtet sein sollte. Wir sprechen über Wirtschaftlichkeit, Fairness und Genuss und gehen der Frage nach, wie kurze Wege, globale Handelsstrukturen und der Kontakt zu Konsument*innen und Produzent*innen den regionalen Handel prägen.
-
Gäste: Franziska Liebe, Öffentlichkeitsarbeit, VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte Dresden eG Roger Ulke, Vorstandsprecher, Konsum Dresden eG Alexander Schrode, Umweltökonom und geschäftsführender Vorstand, NAHhaft Dresden Moderation: Maria Matthes, Deutsches Hygiene-Museum