- Öffnungszeiten
- Freitag bis Sonntag 10 - 17 Uhr
- Gerhard Richter hat neben seinem malerischen Werk seit 1965 ein ebenso umfangreiches wie vielseitiges grafisches Œuvre geschaffen. Von Beginn seiner Karriere an gehören Druckgrafiken, Fotoeditionen und ebenso Bücher zum festen Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit. Diese Bücher hat Gerhard Richter auch in das Werkverzeichnis seiner Editionen aufgenommen, wobei er den Begriff des Künstlerbuches für seine Publikationen als allzusehr traditionell behaftet immer gemieden hat.
-
Das erste Buch entstand 1966 in Zusammenarbeit mit Sigmar Polke. Von da an nehmen die Bücher eine eigenständige Position in Richters Werk ein. Das oft kleine Format, das nur im Durchblättern vollständig erfasst werden kann, schreibt der Kunst Gerhard Richters eine neue Lesart ein. Oft inszeniert der Künstler eigene Fotografien und Bilder im Buchformat neu und erkundet das künstlerische Potential einer alternativen, linearen Rezeption im Buch. Um diese Qualität seiner Arbeit zu verdeutlichen, zeigt das Gerhard Richter Archiv auch die zu den Büchern entstandenen Vorzugsausgaben (Druckgrafiken) sowie weitere begleitende Materialien (Einladungen, Prospekte, Plakate usw.).
skd.museum