Willi Eberl, Eberhard von der Erde, Karl Hanusch, Werner Haselhuhn, Artur Moritz, Fritz Junghans, Hermann Lange, Andreas Küchler, Wolfgang Petrovsky, Olaf Stoy ….
-
Gemälde, Skulptur, Grafik zum 100. Stadtgeburtstag
Willy Eberl, Eberhard von der Erde, Karl Hanusch, Werner Haselhuhn, Artur Moritz, Fritz Junghans, Hermann Lange, Andreas Küchler, Wolfgang Petrovsky, Olaf Stoy ….
Sie alle und noch viele andere lebten, arbeiteten, lehrten in Freital - manche nur kurz, manche ein Leben lang und einige kamen auch nur besuchsweise, um sich die Stadt künstlerisch zu erschließen oder sich mit ihren Kunstwerken hier zu verewigen.
Schon immer waren Freital und seine Vorgängergemeinden ein Ort, der Künstler anzog. War es anfänglich der unberührte, pittoreske Plauensche Grund, der die Romantiker in Scharen die Weißeritz entlang wandern ließ, war es später der spröde Charme der am Fuße des Windbergs gelegenen und von grünen Höhenzügen eingebetteten Industrie- und Bergbaustadt, der die Künstler bewegte, sich hier niederzulassen. Die hier Geborenen gingen oft an die Kunsthochschule oder Kunstgewerbeschule nach Dresden, um danach wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Manche Künstler zogen später erst zu. Sie alle erschlossen sich die sie umgebenden Sujets auf ganz unterschiedliche Weise. In der Ausstellung werden Sie Landschaft, Porträt, Industrie, Kneipenrauferei und Stillleben finden - liebliches, expressives, politisches … Ein Querschnitt durch die Zeiten und Genres.
Im 20 Jahrhundert präsentierten die Künstler regelmäßig in Dresden ihre Werke in Kunstaustellungen, um sich im inoffiziellen Leistungsvergleich zu messen. Anlässlich des 100. Geburtstages von Freital zeigen wir Freitaler Kunst in ganzer Bandbreite und laden Sie ein, zu vergleichen, zu wichten und Ihren geheimen Favoriten zu wählen. Auf in die große Kunstschau Freital!