Zwei Meisterschüler*innen der HfBK Dresden stellen aus.
Eine Kooperationsausstellung des Kunstverein Meißen e.V. mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
-
Auch in diesem Sommer gibt der Kunstverein Meißen in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden wieder zwei Meisterschüler*innen die Möglichkeit, sich und ihre Werke zu präsentieren. Unter dem Titel «Hyphen» zeigen Hanne Lange und Pietro Sabatelli Elemente auf, die ihre künstlerischen Positionen miteinander verbinden, sie gleichzeitig aber auch voneinander abgrenzen.
Hanne Lange wurde 1983 in Sebnitz geboren. Sie legte 2018 ihr Diplom an der HfBK Dresden ab und studiert seitdem als Meisterschülerin bei Prof. Martin Honert. Die Künstlerin überführt Details aus dem Alltag, flüchtige Beobachtungen oder Überlegungen in eine fassbare, ja mitunter messbare Struktur. Dabei begegnen uns Erinnerungsräume, Arbeitsprozesse und Gedankenspiele, die den Anfangsimpuls zwar noch erahnen lassen, sich formalästhetisch aber emanzipieren.
Pietro Sabatelli, geboren 1979 in Lüttich (Belgien), studierte an der Accademia di belle arti di Roma bevor er an die HfBK nach Dresden kam. Sein Diplom machte er bei Prof. Monika Brandmeier, seit 2018 ist er Meisterschüler bei Prof. Wolfgang Scheffler. Ausgangspunkt für Pietro Sabatellis Arbeiten sind Fragmente urbaner Architektur. In der Wiederholung abstrahierter Versatzstücke zwischen negativ und positiv entstehen Module – im kleinen Format an der Wand oder als raumgreifende Installation –, die ein Spannungsfeld zwischen eigener Assoziation und eingeschriebenen Rhythmen öffnen.
Quelle: kunstverein-meissen.de
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen