Ausstellungen > Wissenswert
IN LAPIDE REGIS – Auf dem Stein des Königs
Dauerausstellung Festung Königstein-
800 Jahre Leben auf der Festung Königstein
Erfahren Sie, wie die einstige Grenzburg böhmischer Könige durch eine Fehde in die Hände der Wettiner gelangte und später zur Landesfestung ausgebaut wurde. Wandeln Sie auf den Pfaden der einfachen Soldaten und ihrer Familien. Gewinnen Sie Einblicke in Festlichkeiten und Gelage der hohen Herrschaften. Und entdecken Sie die noch wenig beleuchteten Epochen der Festung als Offiziersgefangenlager und Jugendwerkhof.
Erleben Sie in 33 Räumen die anschaulich und unterhaltsam aufbereitete Geschichte des Königsteins von seiner urkundlichen Ersterwähnung 1241 bis zur Eröffnung des Museums im Jahr 1955. Damit ist die neue Dauerausstellung die wichtigste und größte Ausstellung auf der Festung Königstein. Abgestimmt auf unser nationales und internationales Publikum sind alle Informationen durchgängig in Deutsch, Englisch und Tschechisch verfügbar.
Neben mehr als 330 Ausstellungsstücken illustrieren Modelle, Dioramen und Figureninstallationen historische Meilensteine. Möglichkeiten zur Vertiefung der Informationen bieten mehr als 30 Medienstationen sowie ein Audioguide. Ein umfangreiches Mitmachangebot für Groß und Klein rundet die Ausstellung ab. Die Dauerschau erstreckt sich auf 1.200 qm im Torhaus sowie in der Streichwehr hoch über dem Festungseingang über zwei Stockwerke. -
Festung (Außengelände/Plateau)
April - Oktober: 9 - 18 Uhr
November - März: 9 - 17 Uhr
Einlassschluss: 1 Stunde vor Schließung
Täglich ohne Ruhetag geöffnet
Einziger Schließtag: 24. Dezember
Am 31. Dezember nur bis 15:30 geöffnet
Am 1. Januar erst ab 10:00 geöffnet -
Eintrittspreise 1.4. - 31.10. 2019 / 1.11. 2019 - 31.3.2020
Normalpreis 12,- € / 10,- €
Ermäßigt 9,- € / 7,- €
Ermäßigungen für
- Schüler ab 7 Jahre, Studenten, Auszubildende
- Menschen mit Behinderung (Grad der Behinderung >50 bei Vorlage des entsprechenden Ausweises)
- Ableistende des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des- Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ)
- Inhaber der sächsischen Ehrenamtskarte
- Empfänger von Arbeitslosengeld II mit Bewilligungsbescheid
- Sozialhilfeempfänger mit Sozialhilfebescheid nicht älter als 12 Monate
- Asylbewerber: bei Vorlage der Aufenthaltsgestattung bzw. Duldung
- Senioren zahlen den vollen Eintritt.
- Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen