-
Elke Daemmrich weilt bereits zum dritten Mal zu einem Arbeitsaufenthalt im Lohengrinhaus in Graupa. So wie sich Richard Wagner musikalisch durch die Landschaft inspiriert fühlte und aus der Ruhe des Ortes Kraft schöpfte, ist es für die Künstlerin darüber hinaus der durch Wagner gesetzte Genius Loci, der sie zum Schaffen anregt. Der Mensch und Schöpfer Wagner, Natur und Kultur verbinden sich in ihrem Schaffen in immer neuen Gedankenebenen.
Mit der für die Künstlerin neuen Technik des Holzschnittes wurde das Thema Schwan in den Mittelpunkt des Schaffens gerückt, das auch in der aktuellen Sonderausstellung der Richard-Wagner-Stätten facettenreich beleuchtet wird. Thematisch reflektieren die Arbeiten den Schwanenmythos der Oper „Lohengrin“, die mythologischen Verbindungen zwischen Schwänen und Walküren bzw. Engeln sowie den von Wagner mitbegründeten modernen Mythos des Schwarzen Schwans.
Seit 15.01.2022 wieder geöffnet:
Mo/Do/Fr 11-17 Uhr; Sa/So/Feiertag 10-17 Uhr.
Der Eintritt ist dann laut 2-G-Regelung (geimpft oder genesen) möglich. Kinder unter 16 Jahre sind davon ausgenommen und brauchen auch kein Testergebnis vorzeigen, wenn sie über die Schulen einer regelmäßigen Testung unterliegen. Ein Vorzeigen des Schülerausweises ist obligatorisch. Alle Gäste müssen vor dem Besuch der Ausstellung das Kontaktnachverfolgungsformular ausfüllen.
Quelle: Schlösserland SachsenAnzeige Mit dieser einfachen Funktion können Sie sich Ihren persönlichen Veranstaltungsplan auf Ihrem Smartphone oder Computer erstellen. Einzige Voraussetzung - Sie müssen angemeldet sein.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos.Mit der Favoriten-Funktion (Stern) haben Sie Ihre Veranstaltungen immer im Blick! Mit einem Klick speichern Sie Veranstaltungen auf Ihrer persönlichen Merkliste. Melden Sie sich bitte kostenlos an. In einer Minute erledigt — eine Email-Adresse reicht aus.
Hier anmelden oder neu registrieren.