-
Die Kabinettausstellung würdigt mit coronabedingter Verzögerung den 110. Geburtstag und 25. Todestag von Rosso Majores (1911 bis 1996). Der Künstler hat zeitlebens maßgeblich für die Entwicklung von Radebergs Nachwuchskünstlern verantwortlich gezeichnet. Majores studierte Anfang der 1930er Jahre an der Kunsthochschule in Weimar und zog 1935 nach Dresden. 1952 wurde er künstlerischer Leiter des Mal- und Zeichenzirkels im Sachsenwerk Radeberg, später RAFENA und Robotron. Bis 1989 unterrichtete er hier unter anderem Dieter O. Berschinski, Kurt Grässel, Jürgen Haufe, Herbert Hommola und Thomas Scheibitz. Noch heute wirkt im mittlerweile von Konrad Maas geleiteten Zirkel der Geist von Majores weiter und lässt die Werke der Künstler ein Bild ihres Umfeldes aus Alltagsbegebenheiten, Porträts von Freunden und liebgewonnenen Interieuren skizzieren.
Ort: Sonderausstellungsbereich, Gang 1. OG
Quelle: Schlösserland Sachsen