Öffnungszeiten (regulär) Dienstag bis Sonntag jeweils 10:00–18:00 Uhr,
Montag geschlossen.
Jeden ersten Dienstag im Monat für Rentner FREIER EINTRITT,
jeden Sonnabend/Sonntag „Kultur am Mittag“ in der Zeit von 12 bis 13 Uhr FREIER EINTRITT.
Kleine Eisbären und Tiger! Aufgepasst! Freier Eintritt für Familien, die mit Eisbären- oder Tigerkindern (Kostüm oder geschminktes Gesicht) an der Kasse erscheinen!
Wir freuen uns auf euch!
-
Eine riesige Aussterbewelle rollt auf uns zu
Alles wird immer schneller, immer komplizierter. In unserem Alltag haben wir kaum Zeit, uns mit dem Zustand der Natur zu beschäftigen. Ganz nebenbei, ganz leise, verschwindet ein großer Teil der Tier- und Pflanzenarten von der Erde – immer mehr und immer schneller.
Der Weltbiodiversitätsrat berichtet 2019, dass von den geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit rund eine Million vom Aussterben bedroht sind. Wie konnte es soweit kommen?
Die interaktive Ausstellung beleuchtet die Ausrottung von Tierarten durch den Menschen von den Anfängen bis heute: Zunächst nicht bewusst, später aber zielgerichteter und bis in die heutige Zeit zunehmend rücksichtsloser. Lebensgroße Modelle eines Riesenmoas, einer Stellerschen Seekuh oder eines Riesenalks vermitteln in großen Lebensrauminszenierungen ein lebendiges Bild vergangener Zeiten.
Am Ende der Ausstellung präsentieren wir die heute vom Aussterben bedrohten Arten mit Eisbären, Nashörnern, Orang-Utans und nicht zuletzt auch Vertretern der heimischen Tierwelt. Hier geht es um die immer komplizierter werdenden Ursachen des Artensterbens in einer globalisierten Welt des ungebremsten Konsums.
Wir werfen die Frage auf, was jeder Einzelne selbst dagegen tun kann. Eine Frage, die uns alle angeht.
Besuchen Sie unsere Ausstellung über die Herausforderung des menschgemachten Artensterbens – ein Abenteuer mit Lösungsansätzen.Quelle: museumdresden.senckenberg.de
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen