-
125 Jahre: länger als ein Menschenleben! Das Stadtmuseum Dresden feiert seinen 125. Geburtstag mit einer großen Sonderausstellung, für die es eindrucksvolle Exponate aus seinen Depots holt, den Schatzkammern der Erinnerungen. Vom 4. Juni bis zum 18. September 2016 erzählen viele selten oder nie gezeigte Objekte aus den Museumssammlungen spannende Geschichten über die Historie der sächsischen Landeshauptstadt und seines Museums.
Seit 1891 ist das Stadtmuseum der Erinnerungsort Dresdner Bürgerinnen und Bürger. Seine Gründung ist ein Gegenentwurf zu den Königlichen (heute Staatlichen) Kunstsammlungen. Im Stadtmuseum Dresden sollen die Lebenswelten Dresdens von den Anfängen bis zur Gegenwart gezeigt werden - all das, was eine Stadt, ihren Alltag, ihre Kultur ausmacht. Dafür werden Gegenstände gesammelt, welche die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner widerspiegeln.
Die Ausstellung zeigt das wechselvolle Schicksal des Museums, das eng mit dem Schicksal der Stadt verwoben ist. Schon die zahlreichen Umzüge machen dies deutlich. Dazu gab es tiefe Einschnitte durch Kriege, Diktaturen, Zerstörungen, Diebstähle - genauso aber auch Glücksfälle oder Neuanfänge. Wer sich für Dresden interessiert, ist in dieser Ausstellung am richtigen Ort. Er erfährt hier auch etwas über Dresdens Dichter- und Künstlerhäuser, welche an berühmte Persönlichkeiten der Stadt erinnern.
Die Ausstellung erzählt, was Dresden zu etwas ganz Besonderem macht. Neben den Höhen und Tiefen der Vergangenheit gibt die Ausstellung ebenso Einblicke in die aktuellen Debatten des Stadtgeschehens und zeigt, was die Dresdner Bürgerinnen und Bürger heute bewegt. Denn das Stadtmuseum versteht sich nicht nur als Vermittler der Vergangenheit, sondern nimmt ebenso die Ereignisse der Gegenwart in den Fokus. Was sammelt das Museum heute für die Erinnerungen von morgen?„Weil heute dein Geburtstag ist ...“
Geburtstagskinder (auch Erwachsene) erhalten an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Jubiläumsausstellung. Dazu dürfen sie auch eine Begleitperson mitbringen. (*Gilt nur mit Vorlage eines gültigen Ausweises.)
Das Rahmenprogramm zur Ausstellung lädt dazu ein, das Stadtmuseum sowie seine Dichter- und Musikerhäuser näher kennen zu lernen und spannende Hintergründe aus der bewegten Stadt- und Museumsgeschichte zu erfahren.quelle mussen-dresden.de