Schloßstraße 2
01067 Dresden
annika.hoeritz@barkhauseninstitut.org
www.kulturpalast-dresden.de
Haltestelleninformation
- Altmarkt (Tram 1, 2, 4)
Das Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden, COSMO, ist nun für alle geöffnet. COSMO – das bedeutet COllaborative Science MOments (zu Deutsch: „gemeinsame Wissenschaftsmomente“). Hier werden verschiedene Wissenschaftsdisziplinen gemeinsam Momente schaffen, in denen Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten Forschung ganz nah erleben können.
Die Türen öffnen sich für alle Interessierten wöchentlich von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Hier erwarten die Besucher:innen unter anderem ein interaktives IoT-Panorama (IoT – Internet of Things), das die Welt der vernetzten Geräte zeigt, die Ausstellung Urban Mobility, in der man sich eine Vorstellung von einem klimaneutralen Dresden im Jahre 2035 machen kann, ein Roboter Air-Hockey, gegen den man spielen kann, und ein patchCROP – Landwirtschaftssimulator.
Betrieben wird der Raum von der Barkhausen Institut gGmbH und dem Department for Speculative Transformation der TU Dresden in Zusammenarbeit mit Partner:innen der Dresdner Wissenschaftsallianz DRESDEN-concept, der Dresdner Philharmonie und der Zentralbibliothek.
pr tu dresden
-
Dienstag bis Donnerstag jeweils von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungen: „COSMO WISSENSCHAFTSFORUM im Kulturpalast Dresden“
-
Hack and Play
Mi |Reihe:
Barkhausen Institut Workshop -
Code and Play
Mi |Reihe:
Barkhausen Institut Workshop -
-
Hack and Play
Mi |Reihe:
Barkhausen Institut Workshop -
Escape Room mit Dr. Data
Mi |Reihe:
Barkhausen Institut Workshop