14 Uhr Vortrag mit Roland Winkelhöfer - „Was wir in Südfrankreich entdeckten“
Der Dresdner Höhlenforscher und Reiseleiter hat diese kulturhistorisch und karstkundlich interessante Region Frankreichs auf mehreren Fahrten erkundet. Die historische Papststadt Avignon am Fluß Rhône, die Felsenschluchten der Ardéche mit vielen (Schau-)höhlen, die Grande Camargue und die Bergwelt der Cevennen bilden die Eckpunkte dieser hochwertigen „Landschaftsberichterstattung“.
14–18 Uhr Experimental-Archäologie mit Mario Sempf
Eine rasante Zeitenreise erwartet dich: farbenfrohe Seile verdrehen wie im Mittelalter an urigen,handbetriebenen Seilergeschirren, silberne oder kupferne Schalen schmieden wie zur Bronzezeit oder formenreich Drechseln wie vor 200 Jahren. Und du kannst erfahren, wie eigentlich eine fußbetriebene Wippdrehbank funktioniert.
14.30 Uhr Märchenstunde
Lass dich von der Stimme der Erzählerin Katrin Jung in die Welt der Geschichten entführen. Wir machen uns auf den Weg und unternehmen eine Reise in deine Vorstellungskraft. Groß und Klein sind dazu herzlich eingeladen.
16 Uhr Figurentheater „Dornröschen und die Monsterbande“
Wenn man ein altes Märchenbuch öffnet und die Geschichte von Dornröschen erzählt, geschehen manchmal seltsame Dinge. Zum Beispiel können sich Monster in das Buch eingenistet haben oder sogar eine ganze gummibärenfressende Monsterbande. Gespielt wird diese spannende Geschichte von Jörg Bretschneider.
Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
14–18 Uhr Den ganzen Nachmittag:
Offene Schau-Werkstätten mit Werkstattquizz, Schmieden im Innenhof, Gespräche in den Ausstellungsräumen des Museums, Feuerschale im Hof mit Knüppelkuchen.
Gegen den Hunger: Freibackofen, Kuchenverkauf, Langoschstand
Bei schlechtem Wetter fallen die Angebote Freibackofen, Feuerschale und Schmieden aus. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Fest.