Eine Kooperation der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums „Carl Gustav Carus“ Dresden und des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
-
An vier Abenden diskutieren Expert/innen aus Pädagogik und Psychiatrie, Wissenschaft und Medien kontrovers über Probleme und Herausforderungen kindlichen Aufwachsens heute. Obwohl sich die Rahmenbedingungen kindlichen Aufwachsens in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten stark verbessert haben, scheinen Eltern heute besorgter und verunsicherter als je zuvor: Die Medien sind angefüllt mit Krisendiagnosen, pädagogische Ratgeber in Blog- und Buchform haben Hochkonjunktur, der Bedarf an Unterstützung in Erziehungsfragen ist enorm.
Sind Eltern überfordert, wird nicht selten Unterstützung in Form psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung gesucht. Auch Fachärztinnen und –ärzte warnen: Gerade der Anstieg psychischer Erkrankungen bietet Anlass zur Sorge und zeigt die Notwendigkeit des Gegensteuerns in allen Systemen auf, die für unsere Kinder da sein sollen.
Quelle: DHMD