Lieder und autobiografische Texte jüdischer emigrierter Komponisten
Eine musikalische Reise mit Frederike Haas & Nikolai Orloff
-
Sie alle prägten den Klang des 20. Jahrhunderts auf vielfältige Weise: Einerseits gehörten sie zur bunten Kultur des Berliner Nachtlebens der 1920er Jahre; ihre Chansons, Operetten, Schlager und Tanzarrangements erklangen in den Theatern, Kabaretts und Tanzlokalen der Hauptstadt. Andererseits mussten sie alle nach 1933 emigrieren und konnten, oft nach anfänglich großen Schwierigkeiten, schließlich doch ihre Karrieren in London, New York und Hollywood fortsetzen. Dort gehörten sie wieder zu den Pionieren – dieses Mal als Komponisten für monumentale Film-Soundtracks oder das neue Genre des Broadway-Musicals. Leichte Musik aus schwerer Zeit, komponiert zwischen 1932 und 1945. Lieder, die keinen Staub angesetzt haben und heute so aktuell klingen wie damals.
Quelle: www.staatsoperette.de