Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

30.09. 2023
Rubrik wählen
  • keyboard-5017973_1920

Am 17. Juni 1953 gingen Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden der ehemaligen DDR auf die Straße. Sie forderten Freiheit, Demokratie und die deutsche Einheit. Den SED-Staat traf dies unvorbereitet. Dem Aufbegehren vorausgegangen waren: die Ausschaltung von Bürgerrechten, Enteignungen, die Verdrängung der Kirchen aus dem öffentlichen Leben, eine offene Remilitarisierung, die Gleichschaltung des Gerichtswesens, der SED-Parteitagsbeschluss zum „Aufbau des Sozialismus“ im Juni 1952 und massive Versorgungsschwierigkeiten, die in der Erhöhung der Arbeitsnorm gipfelten.

Zurück