Lesung / Vortrag / Gespräch
»Die Deutschen ziehen ab« Ulrich Tukur liest aus den Tagebüchern des Wehrmachtsoffiziers Hans Roesch
Militärhistorisches Museum der BundeswehrKeine Termine
Im April/Mai 1944 befindet sich die Wehrmacht auf der Halbinsel Krim in der Defensive. Zwar versucht die 17. Armee auf Hitlers Befehl nach den Niederlagen von Stalingrad und Kursk die Krim gegen die Rote Armee zu halten, doch letztlich wird der Rückzug unvermeidlich. In diesem Zusammenhang entstand das persönliche Tagebuch des Hauptmanns Dr. Hans Roesch (1908-1970). Nur durch Zufall entging dieses Dokument von hoher Authentizität, literarischer Qualität und historischem Quellenwert der Entsorgung. Der Schauspieler, Musiker und Schriftsteller Ulrich Tukur liest Auszüge aus diesem Tagebuch. Es vermittelt einen Einblick nicht nur in die Kriegserlebnisse, sondern vor allem in die Vorstellungswelt eines bildungsbürgerlich geprägten württembergischen Juristen und Reserveoffiziers der Wehrmacht. Ulrich Tukur gibt damit – nach seiner Rolle im Fernsehfilm »Rommel« von 2012 – einmal mehr der deutschen Kriegsgeneration eine Stimme. Dr. Klaus-Jörg Dogwiler, dem die Rettung des Tagebuchs zu verdanken ist, und der Historiker Prof. Dr. Dieter Krüger begleiten die Lesung und diskutieren im Anschluss auf dem Podium.
Bitte beachten Sie: Zu dieser Veranstaltung erfolgt eine Ausgabe der zahlenmäßig begrenzten kostenlosen Eintrittskarten (max. 2/Person) am 9. April ab 10 Uhr im Foyer des Militärhistorischen Museums. Am Veranstaltungstag bitten wir alle Karteninhaberinnen und Karteninhaber, bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ihre Plätze einzunehmen. Nicht belegte Plätze werden ab 18:50 Uhr freigegeben.