Als der Kunstagent Augusts des Starken 1728 die Sammlung des Kardinal Chigi erwarb, kamen auch zwei Meisterwerke der römischen Barockskulptur nach Dresden: die überlebensgroße Figur Johannes des Täufers von Francesco Mochi und ein Totenschädel aus Marmor von Gian Lorenzo Bernini, die beide seither fast völlig in Vergessenheit gerieten. Im Vortrag geht es um ihre Wiederentdeckung, ihre faszinierende Entstehungsgeschichte und die erbitterte Konkurrenz ihrer Schöpfer. Es erwartet Sie eine Zeitreise in das Rom des 17. Jahrhunderts. Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone), Breitband-Internetanschluss, Kompatible Browser: Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari TEILNAHME: Nach Ihrer Anmeldung unter "mehr erfahren" bekommen Sie den Link zur Einwahl per E-Mail geschickt.