-
Kursnummer 20H2101
Dozent Dr. Axel Schöne
Gebühr 6,00 EUR
Seit dem griechischen Altertum bis in die Gegenwart spielen künstlerische Darstellungen, die sich auf den mythologischen Erzählschatz beziehen, eine große Rolle. So stehen insbesondere der Gott des Weins Dionysos (Bacchus) und seine munteren Begleiter, die Mänaden und Satyrn, in der mythologischen Überlieferung für Naturkraft und Fruchtbarkeit, Leidenschaft und Sinnenfreude. Und auch die Beziehung des umtriebigen Gottes zur kretischen Königstochter Ariadne bot Künstlern wie Tizian und van Everdingen reichlich Anregung für gefühlsstarke und durchaus pikante bildnerische Interpretationen ...