Bühne
Doppelvorstellung: BOATE & RESPONSIVE ROUND Cirque Rouages (FRA) & Klub Girko (D)
ZentralwerkKeine Termine
Ein Doppelabend. Outdoor und Indoor. Zwei junge Männer mit einer riesigen Kiste trotzen den Gesetzen der Schwerelosigkeit und nehmen uns mit auf eine Odyssee in der Gegenwart. Club Girko balanciert filigrane Bambusstäbe und baut auf spontan-aktive Reaktionen des im Kreis sitzenden Publikums.
-
Boate: Zwei junge Männer. Migranten. Auf dem Rücken eine Kiste, schwer wie die Vergangenheit, leer wie ihre Zukunft. Zwei sprechende Körper zeichnen eine ungewöhnliche Reise nach, trotzen den Gesetzen der Schwerelosigkeit und nehmen uns mit auf eine Odyssee der Gegenwart.
RESPONSIVE ROUND Wir sitzen im Kreis. Darin balanciert der Artist mit Bambusstäben. Wir staunen gebannt. Doch er spielt mit uns. Er lässt Stäbe fallen und baut auf unsere Reaktionen. Ein ungewöhnlicher Sound macht die Verführung perfekt.
Die Company »Cirque Rouages« (Zahnradzirkus) wurde von neun Künstler*innen, Techniker*innen, Musiker*innen und Architekt*innen gegründet und wird von ihnen seitdem gemeinsam geleitet. Sie alle haben individuelle und sehr verschiedene Fähigkeiten mitgebracht, um einen gemeinsamen, poetischen, musikalischen und physischen Kunstraum zu schaffen. Heute arbeitet das Kollektiv mit rund 30 weiteren, assoziierten Künstler*innen und Techniker*innen in diversen Projekten zusammen. Ihr konzeptioneller Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf mechanischen Szenografien als auch auf der Bewegung des Künstlers darin. Einer Bewegung, die im Zirkus, im Tanz oder in der Pantomime ihren Ursprung hat. Egal, woher die künstlerische Bewegung auch rührt, das Zusammenspiel mit Live-Musik gehört für Cirque Rouages immer dazu und sorgt für beste Unterhaltung.
Die Produktionens sind auf der Straße zu erleben und für Zuschauer aller Altersgruppen geeignet.Klub Girko und seine Protagonisten suchen nach Wegen, um zeitgenössischen Zirkus mit Tanz, Theater, Musik und bildender Kunst in neuer Spannung zu verbinden. Sie wollen die Dinge in Bewegung halten, sich nicht in einer eingefahrenen Komfortzone der Performance-Kunst oder auf einem bestimmten Stil ausruhen. Auf ihrem Weg der künstlerischen Erkundungen suchen sie stets nach neuen Kollaborationen und verschiedenartig-ungewöhnlichen Kreationen.
Quelle: Societätstheater