Im nunmehr dritten Jahr ist das Erfolgsmusical der Landesbühnen Sachsen nach dem gleichnamigen tschechischdeutschen
Märchenfilm vor romantischer Kulisse auf Schloss Moritzburg zu sehen.
Das barocke Jagdschloss August des Starken birgt viele Schätze und Geschichten, die einen Besuch lohnen. Im
Winter ist es die jährliche Märchenausstellung zum tschechisch-deutschen Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“,
die hunderttausende Besucherinnen und Besucher in die Moritzburger Teichlandschaft lockt. 2020 brachten
die Landesbühnen Sachsen den Märchenklassiker erstmals an den Originalspielort des Films. Nach zwei erfolgreichen
Spielzeiten in Moritzburg dürfen sich Aschenbrödel-Fans auch im kommenden Jahr auf die beliebte
Freilichtaufführung freuen, die vom 24. Juni bis 10. Juli 2022 auf der Nordterrasse des Schlosses Einzug hält. Als
Open-Air-Musical entführt die Inszenierung von Intendant Manuel Schöbel Groß und Klein mit zauberhaften Melodien,
Ballkleidern und Pferden in ein unvergessliches Erlebnis.
landesbühnen sachsen
-
Täglich wird Aschenbrödel von ihrer Stiefmutter und Stiefschwester ungerecht behandelt. Da hilft nur die Flucht in den Wald! Eines Tages trifft sie dort den Prinzen und seine Freunde, die sehr respektlos mit der Natur umgehen. Sie verpasst ihnen einen Denkzettel - nun kann der Prinz die bezaubernde «Wurzelhexe» nicht vergessen. Auf einer Jagd hofft er, sie wiederzusehen. Aschenbrödel ist tatsächlich da: im gezauberten Jägerrock. Dem Prinzen gibt sie sich nicht zu erkennen, auch nicht, als sie als schöne Unbekannte auf dem Brautschau-Hofball erscheint und beide verliebt miteinander tanzen. Zwei Zaubernüsse haben Aschenbrödel bislang geholfen, die dritte entfaltet ihre Kraft erst, wenn der Prinz Aschenbrödels Rätsel gelöst hat ...
„Aschenputtel“ heißt in der Sammlung der Gebrüder Grimm das um sein Erbe betrogene und als Magd gehaltene Mädchen, dessen gutes Herz und Bescheidenheit durch eine gute Fee mit dem Aufstieg zur Traumprinzessin belohnt wird. „Aschenbrödel“ nennt Ludwig Bechstein seine Version der gleichen Geschichte, die auf „Cendrillon“ von Charles Perrault zurückgeht und durch Walt Disneys Trickfilm „Cinderella“ die Herzen der Kinder erobert hat.
Božena Němcovás böhmische Fassung „Tři oříšky pro Popelku“ erzählt die Geschichte einer selbstbewussten jungen Frau, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt und mit Hilfe der Wunderhaselnüsse, vor allem aber durch eigenen Mut, Kraft und Geschicklichkeit den Prinzen für sich gewinnt. Der tschechisch-deutsche Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ hat längst Kultstatus erreicht und die Motive der Filmmusik Karel Svobodas können inzwischen Generationen von Fans mitsummen.-----------
Die Nutzung der Filmmusik erfolgt mit freundlicher Genehmigung von ProVox Music Publishing Prag
Die Nutzung des Filmtitels erfolgt mit freundlicher Genehmigung der DEFA-Stiftung
Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben, Berlin mit freundlicher Genehmigung der Agentur DILIA, PragMusikeinspiel: Orchester der Landesbühnen Sachsen unter der musikalischen Leitung von Hans-Peter Preu (2012)
Tickets erhalten Sie über folgende Vorverkaufsstellen:
Landesbühne Sachsen oder
Moritzburg Information Tel.: 035207 854-0
Schlossallee 3b
01468 MoritzburgQuelle: Schlösserland Sachsen
Termine
- 29.06.2022 10:00 Schloss Moritzburg
- 30.06.2022 18:00 Schloss Moritzburg
- 01.07.2022 18:00 Schloss Moritzburg
- 02.07.2022 18:00 Schloss Moritzburg
- 03.07.2022 16:00 Schloss Moritzburg
- 05.07.2022 18:00 Schloss Moritzburg
- 06.07.2022 10:00 Schloss Moritzburg
- 07.07.2022 18:00 Schloss Moritzburg
- 08.07.2022 18:00 Schloss Moritzburg
- 09.07.2022 18:00 Schloss Moritzburg
- 10.07.2022 16:00 Schloss Moritzburg
- 10.07.2022 18:00 Schloss Moritzburg