Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

18.06. 2025
Rubrik wählen
  • 20220925.Dresden.14.Dampfloktreffen.-029

Entdeckungen

Faszination Diesel­lo­ko­motiven Techniktag im Eisenbahndepot des Verkehrs­museums

Eisenbahnmuseum (IG Bw Dresden Altstadt e.V.)

Keine Termine

1955 forderte die SED, die Staats­partei der DDR, die Anwendung modernster Technik im Verkehrswesen. Das bedeutete die Abkehr von Dampflo­ko­motiven und die Hinwendung zur elektrischen und Diesel­t­raktion. Da es zur Elektri­fi­zierung aber nicht nur an Baukräften und Material, sondern auch an Kraftwerks­ka­pa­zitäten mangelte, setzte die DDR ihre Hoffnungen auf die Diesel­tech­nologie. Die Lokomotiven konnten bei vergleichsweise bescheidenen Investi­tionen auf der vorhandenen Infrastruktur eingesetzt werden.
Die DR erarbeitete ein Typenprogramm, bei dem möglichst viele Baugruppen baugleich und tauschbar waren. Der Plan sah den Bau von Diesel­lo­ko­motiven mit Motorleis­tungen von 150, 600, 1.800 und 2.400 PS vor. Anfang der 1970er Jahre stellte die DDR die eigene Produktion von Dieselloks über 2000 PS wieder ein und bezog entspre­chende Großdie­selloks aus der Sowjetunion.

Das Schienen­verkehrs-Depot des Verkehrs­museums Dresden beherbergt eine einzig­artige Sammlung an Exemplaren der oben genannten Diesel­fahrzeuge. Es bildet damit die passende Umgebung für den Techniktag, der den Einstieg bilden soll, die faszinierende Technologie der Diesel­lo­ko­motiven kennen­zu­lernen.

Ablauf (vorläufig):
13:30 Uhr Einlass
14:00 Uhr Geführter Rundgang "Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte der Dieselloks der DR" durch das Eisenbahndepots des Verkehrsmuseums
15:00 Uhr Vortrag „Faszination Hubraum – Diesellok-Technik in der DDR“ von Daniel Lorenz (Dresden)
16:00 Uhr Lok im Detail – Erklärungen direkt am Exponat durch Eisenbahnfreunde; freie Besichtigung des Depots
18:00 Uhr Ende der Veranstaltun

Kosten: Preis pro Person: 50 Euro
Im Preis enthalten: Getränkepauschale und kleiner Kaffeeimbiss
10 % des Preises werden für die Restaurierung ausgewählter Dieselloks wie der 130 002 „Ludmilla“ des Verkehrsmuseums verwendet.

Mindest­teil­neh­merzahl: 10 Personen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei Nichter­reichen der Mindest­teil­neh­merzahl und aufgrund behörd­licher Auflagen der Corona-Pandemie abzusagen. Die Teilneh­mer­gebühr wird nur in diesen Fällen vollständig rückerstattet.

Zurück
Anzeige Werbung