-
Im Rahmen der 23. Tschechisch-Deutschen Kulturtage
Referent: Marek Toman - Dichter, Autor, Publizist, Angestellter im Außenministerium der Tschechischen Republik
Der tschechische Schriftsteller und Diplomat Marek Toman macht in seinem Buch "Chvála oportunismu" (Lob des Opportunismus) das Czernin-Palais/Černínský palác - derzeit Sitz des Außenministeriums, früher Residenz, Kaserne, Armenhaus, Sitz des Reichsprotektors - zum unerwarteten und außergewöhnlichen Erzähler, der auf ein spannendes Stück mitteleuropäischer Geschichte blickt. Als Leitmotiv zieht sich durch das ganze Buch die Suche nach einem Verständnis für die Person und das tragische Ende des tschechoslowakischen Außenministers Jan Masaryk. Die namensgebende Familie Czernin/Černín hat ihre Spuren auch in der Region Nordböhmen hinterlassen. Als Expertin auf diesem Gebiet stellt Frau Dr. Andrea Dietrich die wichtigsten Orte vor und kommt mit Marek Toman ins Gespräch.
Die Geschichte(n)-Frühstücke versorgen interessierte Besucher mit kulinarischen und geistigen Genüssen. Wir laden alle "Bildungshungrigen" herzlich ein!
Voranmeldung erforderlich!