ein inszenierter Hörspaziergang durch das Ostragehege von Juliane Meckert und Diana Wesser
-
Die Bürger:Bühne betritt unheimliches und rätselhaftes Neuland nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt: Schon der Maler Caspar David Friedrich war fasziniert vom sogenannten „Großen Gehege“, heute bekannt als Ostragehege in der Friedrichstadt, und hat es in einem geheimnisvollen Bild verewigt, das für den Soziologen Bruno Latour Anlass wurde, das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt, zur Pflanzen- und Tierwelt völlig neu zu bestimmen.
Wir entführen Sie mit GEFÄHRTEN zu einem surrealen dokufiktionalen Hörspaziergang auf dem aktuellen Messe- und ehemaligen Ostrale-Gelände, das einst Europas größter Schlachthof war. Was die Wenigsten wissen: Noch heute tummeln sich zahlreiche Tiere dort, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Wo sonst könnte man also besser die Frage nach dem zwiegespaltenen Verhältnis zwischen Mensch und Tier erforschen, als rund um den ehemaligen Schweinedom, die Fettschmelze und den Amtsschlachthof? Sieben Dresdner Bürger*innen haben sich trotz des Lockdowns digital wie analog Gedanken gemacht über Fleischkonsum, Haustiere, Zoonosen, Zucht und den eigentlichen Ursprung des Menschseins und führen Sie per Kopfhörer durch ihre ganz persönlichen Tiergeschichten über das Gelände – zwischen morbiden Ruinen, in gähnend leeren Messehallen und idyllischer Natur im Landschaftsschutzgebiet. Erleben Sie ein szenisches Hörspiel voller skurriler Begegnungen mit merkwürdigen Wesen zwischen Tier und Mensch, das auch die Stadtgeschichte des fast vergessenen und gleichwohl faszinierenden Dresdner Geländes zu enthüllen weiß.staatsschauspiel