Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

16.06. 2025
Rubrik wählen
Zu dieser Veranstaltung liegt kein Bild vor

Unsere Ernährung steckt im Umbruch. Die Landwirtschaft ist von dieser Veränderung deutlich betroffen. Diese Exkursion führt uns zunächst in die Naturschutzregion Osterzgebirge, hier erfahren wir mehr über kräuterreiches Bergwiesenheu und die Aktivität: «Osterzgebirge entdecken, Flächen pflegen, Gutes schmecken», ein Projekt im Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen. Die nächsten Stopps sind auf drei Milchbauernhöfen geplant. APG Weideland e.G., Bad Gottleuba, ein konventioneller Betrieb mit 500 Milchkühen und Nachzucht. Die Milch geht an Molkerei Müller in Leppersdorf. Die APG würde aber ihre Milch gern zum Teil selbst verarbeiten, sie hat eine Küche und erzeugt und verarbeitet Lebensmittel für Kantine und Schulspeisung. Der Betrieb arbeitet mit dem Sächsischen Heimatschutz im Bereich Flächenpflege zusammen. Der Milchhof der Familie Fiedler wird mit Selbstvermarktung geführt. Der Landwirtschaftsbetrieb Bernhardt Steiner ist ein Biohof und Demeter-Vertragspartner. In den Betrieben kommen wir ins Gespräch mit den Hofbesitzern und erfahren mehr über die Herstellung von Käse, natürlich mit Verkostung. Zum Ende des Tages besuchen wir Hinterhermsdorf, eines von «Sachsens schönsten Dörfern». Bei einem Dorfspaziergang erfahren wir die Geschichte des Ortes und haben Zeit zum Erfahrungsaustausch und für das Abendessen in einer Gaststätte.

Exkursionsleitung: Mechthild Versin
Abfahrt: 8.00 Uhr, Bayrische Straße am Hbf. Dresden
Ankunft: ca. 19.30 Uhr, Bayrische Straße am Hbf. Dresden

Reisepreis
für Mitglieder, Schüler, Studenten: 40.00 €
für Nichtmitglieder: 45.00 €
Enthalten sind die Kosten für Busfahrt, Eintritte und Führungen. Die Kosten für das Abendessen sind nicht im Reisepreis enthalten. Denken Sie bitte an Ihren 2-G-Nachweis und an die Mund-Nasen-Bedeckung entsprechend den aktuellen Vorgaben.

Zurück
Anzeige Werbung