“Eine wirklich kunstvolle Solokünstlerin in stürmischer Entwicklung” – so wird GRETA nach einem ihrer ersten Konzerte im größten dänischen Musikmagazin GAFFA beschrieben. Mit ihren beiden Releases im Herbst ‘19 und Frühjahr ‘20 ist sie schnell einer der heißesten Namen der dänischen Upcoming-Szene geworden und eroberte mit Singles wie Daughter und Hydrogen die Musikwelt Europas.
palais sommer
-
Dir gefällt der Palais Sommer und du schätzt die Idee dahinter? Unterstütze uns mit deiner Spende! Wir empfehlen für diese Veranstaltung einen freiwilligen Beitrag in Höhe von 15 Euro.
"Eine wirklich kunstvolle Solokünstlerin in stürmischer Entwicklung" - so wird GRETA nach einem ihrer ersten Konzerte im größten dänischen Musikmagazin GAFFA beschrieben. Mit ihren beiden Releases im Herbst '19 und Frühjahr '20 ist sie schnell einer der heißesten Namen der dänischen Upcoming-Szene geworden und eroberte mit Singles wie Daughter und Hydrogen die Musikwelt Europas.
Schon als Kind fing GRETA an Lieder zu schreiben und startete ihre Karriere als Sängerin und Komponistin als sie gerade groß genug war, am Klavier zu sitzen. Ursprünglich aus Norddeutschland, kam sie 2011 nach Dänemark, um dort am Konservatorium zu studieren. Daraufhin gründete sie schon bald ihre erste eigene Band "Who is Louis" und wurde später ein Teil der erfolgreichen Band "Ida Red". Heute wohnt GRETA in Kopenhagen und startete vor ca. 3 Jahren ihre Solokarriere.
Im Herbst 2019 veröffentlichte sie zunächst die EP Ardent Spring Teil I, wobei die Songs über einen langen Zeitraum in einem persönlichen und musikalischen Such- und Ausprobierprozess entstanden. Die zweite Hälfte der Reise, die zusammen mit Part I das Debütalbum vollendet, war eine konzentriertere Reise, um den eigenen Ausdruck zu finden – eine Untersuchung davon, woher man kommt und zu wem man wird. Das Endprodukt dieses Prozesses Ardent Spring Teil I & II erschien schließlich am 4. September 2020.
GRETAs Musik ist voller Nostalgie und blickt dennoch eindeutig in die Zukunft. Ihre Vorliebe für Synths und elektronische Grooves der 80'er durchzieht ihren Sound. Und während sie ihre kunstvollen Popseifenblasen mit ihrer hellen, ausdrucksvollen Stimme belebt, ist die Tiefe immer spürbar: Die Texte behandeln existentielle Fragen und beleuchten die inneren und äußeren Kontrastre des Lebens, mit all seinen hellen und dunklen Seiten. Dabei bewegt sie sich in ihrem ganz eigenen traumhaften Universum, wo Klänge und Visuelles dicht ineinander verwoben sind. Auch beim Palais Sommer nimmt GRETA uns mit in Welten, wo das Bekannte sich mit dem Unbekannten vermischt, und erforscht das Verständnis von Popmusik und Popkunst.
Programmpartner Loose Notes
Facebook I Instagram I Spotify
Copyright Titelbild: Irene Kleisdorff
Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen wirst du jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.
Die Musik zur künstlerischen Gestaltung der Fassadenillumination des Japanischen Palais hat der Dresdner Künstler Jan Heinke eigens für unser Festival komponiert und arrangiert. Danke dafür!
Yogamatten, Decken und Liegestühle können im Park ausgeliehen werden.