-
Der Titel "Die Königin" für Haydns Sinfonie Nr. 85 bezieht sich auf die französische Königin Marie Antoinette, der dieses Werk besonders gefallen haben soll. Die Sinfonie besitzt einen Grundzug höfischer Eleganz, vor allem der zweite Satz wirkt ausgesprochen zeremoniell. Die Es-Dur-Sinfonie Nr. 99 ist dagegen ein sehr persönliches Werk. Zum ersten Mal in seiner Laufbahn als Sinfoniker verwendet Haydn hier zwei Klarinetten, deren Klangmöglichkeiten er sofort auf äußerst reizvolle Weise ausnutzt. Haydns Sinfonia concertante in B-Dur hat von Beginn an die Hörer für sich eingenommen. Innerhalb weniger Wintertage des Jahres 1792 in London komponiert, ist sie vielleicht Haydns gelungenstes Konzertwerk überhaupt.
Quelle: Kulturpalast Dresden