-
HERBSTFERIEN IM MUSEUM
Bitte beachten Sie, dass entsprechend unserer Besucherordnung Kinder unter 10 Jahren die Ausstellungen nur in Begleitung Erwachsener besuchen dürfen.ANGEBOTE FÜR EINZELBESUCHER
4. BIS 7. OKTOBER, 14 UHR
Alles nur Geschmackssache? Probiert doch selbst! - Erkundungstour durch die Welt der Kräuter - für Kinder ab
7 Jahren / Dauer: ca. 90 Minuten - (auch für Gruppen – Anmeldung: 0351 4846-400)Lavendel, Rosmarin oder Basilikum – Kräuter und Gewürze geben unserem Essen erst Duft, Aroma und Farbe. Im Ausstellungssaal „Essen und Trinken“ erfahrt ihr mehr über das Riechen und Schmecken. Außerdem geht es in den Museumsgarten, wo ihr Kräuter mit allen Sinnen entdecken könnt. Ein Duftmemory wird zeigen, wie gut ihr euch schon auskennt. In einem selbst hergestellten Kräutersalz nehmt ihr schließlich eure Lieblingskräuter mit nach Hause.
11. BIS 14. OKTOBER, 14 UHR
Papperlapapp!
Ausstellungserkundung und Besuch der Sprachwerkstatt für Kinder ab 7 Jahren / Dauer: ca. 90 Minuten (auch für Gruppen – Anmeldung: 0351 4846-400)
Ob Lautsprache, Fingeralphabet oder Brailleschrift, ob Schreibfeder oder Smartphone, Gedicht oder Werbeslogan
– Sprache ist vielseitig und auf jeden Fall mehr als nur leeres Gerede. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung kommen wir Worten, Zeichen und Gesten auf die Spur. Im Anschluss lädt eine Sprachwerkstatt dazu ein, mit Buchstaben und Zeichen zu experimentieren oder sich im Zungenbrecher-schnell-sprechen zu üben.
MATERIALIEN FÜR INDIVIDUELLE MUSEUMSBESUCHE
Hinschauen und ausprobieren - kostenloser Expeditionsplan durch die Dauerausstellung für Kinder von 7 bis 12 Jahren, erhältlich an der Museumskasse
GPS-TOUR: WIE WOLLEN WIR LEBEN?
Die GPS-Geräte und Roadbooks sind kostenlos an der Museumskasse erhältlich.
Quelle: DHMD