Folgendes benötigen Sie für die Teilnahme:
– ein vollständig aufgeladenes Smartphone mit GPS-Funktion
– eine Internetverbindung für den Download der App und der Audiodateien
– 160 MB Speicherplatz auf Ihrem Gerät
– Kopfhörer
-
Orte verändern sich, Menschen auch. Es gibt Orte, an denen sich Vergangenheiten überlagern und Menschen ihre Spuren hinterlassen haben. Und es gibt Spuren, die sich plötzlich verlieren. Steckt ein Plan dahinter? Woher weiß man, wie es vorher war? Oder wie es in Zukunft sein wird?
HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY ist ein Spaziergang und eine Geschichte. Mit Ihrem eigenen Smartphone, Kopfhörern und einer App bewegen Sie sich auf einem Parcours durch Dresden, nach einem Plan und doch individuell, durch die Stadt und zugleich in einer Erzählung.
Das ungarische Kollektiv MeetLab ist eine interdisziplinäre Plattform für und von Künstler*innen, die mit digitalen Technologien und deren Nutzung experimentieren. Ihre Arbeiten finden oft im öffentlichen Raum statt und verwenden Alltagstechnologien zur Erweiterung oder zum Spiel mit der realen Situation. Autor und Dramaturg Ambrus Ivanyos (*1991) gehört zu den Gründern von MeetLab. Er entwickelt Szenarien für verschiedene Formate für Theater, Film über Installationen bis hin zu Live Games. HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY ist seine erste Arbeit als Autor und Regisseur. Bálint Tóth (*1989) ist Architekt und ebenfalls MeetLab-Mitbegründer. Kunst im öffentlichen Raum ist für ihn ein „sanftes Werkzeug" für Architektur und Stadtentwicklung. Die Dresdner Version entwickeln Ivanyos und Tóth im Rahmen zweier Workshops in enger Zusammenarbeit mit ihren Co-Autor*innen aus Dresden.
staatsschauspiel dresden