Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

18.06. 2025
Rubrik wählen
  • Dresden,_Palaisplatz_3,_17.6.2.40-080743

Ausstellungseröffnung in der Sächsischen Akademie der Künste mit Werken von Osmar Osten. "Wenige seiner Bilder hatten ausgereicht, mich zu euphorisieren", schrieb Ingo Schulze über den Chemnitzer Künstler. Im Anschluss Diskussion zum Thema "Braucht Demokratie Kunst?" u.a. mit Matthias Flügge, Rektor der Hochschule für Bildende Kunst Dresden.

Moderation:
Jörg Bochow (angefragt) und Wolfgang Holler, Präsident der Sächsischen Akademie der Künste

Anmeldung
Online unter https://www.sadk.de/programm/anmeldung
Per E-Mail: anmeldung@sadk.de
Telefonisch: + 49 351 810763 00 /+ 49 351 810763 02

"Osmar Ostens Oeuvre ist, wie kann es anders sein, äußerst vielseitig. Irritierend, und das besonders für Schreiber, sind seine Kommentare: 'Am Himmel sieht man mehrere Zeichen. Vornehmlich sind es Monde und Eier. Über der darunterliegenden Landschaft steht mit schwarzer Farbe: ‹Ich wollte hier keine Katze darstellen, sondern auf die Rätsel, Geheimnisse und Zufälle unseres Lebens verweisen.› Die restliche Leinwand ist mit einfallenden Tartaren gefüllt, in wahrscheinlich rein schmückender Absicht.'[...] Bei Osmar Osten lerne ich immer wieder, was ich eigentlich weiß, aber auch ständig zu vergessen scheine: es geht um Relationen, Praktiken, Sichtweisen, nicht um Subjekt/Objekt oder gar das Objektive, beides gefährlicher als der Teufel. Der Teufel, so erfahren wir bei Osmar Osten, ist eine Frage der Sichtweise. [...] Selbst dem Schwärzesten ist bei Osmar Osten die Endlichkeit versagt. Auf einem seiner Bilder ist zu lesen:Wer die Vergangenheit liebt, muss sich über die Gegenwart nicht wundern."
Ingo Schulze, in: Gesamtkunstwerk Osmar Osten oder "Künstler aller Länder rechtfertigt euch!"

Zurück
Anzeige Werbung