Kunst trifft Theologie
In den Führungen werden im Gespräch zwischen einer Kunsthistorikerin und einem Theologen Kunstwerke erschlossen.Anmeldungen sind unbedingt erforderlich. Ein Museumseintritt ist zu entrichten. Die maximale Gruppengröße ist aufgrund der aktuellen Corona-Situation deutlich begrenzt und kann ggf. variieren.
-
Friedhöfe sind eine Welt für sich. Sie sind berühmte Sehenswürdigkeiten wie der Friedhof Père Lachaise in Paris oder der Wiener Zentralfriedhof. Sie sind Orte des Todes, doch zugleich Orte des Lebens. Früher flanierte man im besten Sonntagskleid auf ihren Pfaden entlang und zelebrierte die ausgedehnten Trauerfeierlichkeiten, doch scheut man sich heute oft vor ihnen und erklärt sie lieber zum Schauplatz von Gruselromanen oder Kriminalgeschichten. Wir beleuchten hier einen besonderen Friedhof – den „Judenfriedhof“ von Jacob van Ruisdael inmitten einer atemberaubenden Landschaft, der schon Goethe nicht widerstehen konnte.
kat. kirche dresden