-
Kinder setzen sich mit ihrer Umwelt bewusst auseinander. Sie reagieren im Spiel darauf und lernen dabei ihren Körper und seine Verwandlungsmöglichkeiten kennen. (Klasse 5 bis 7)
Dabei werden Dynamik, spontane Reaktion und Improvisation als grundlegende Bausteine im Spiel ausprobiert. Als Gruppe arbeiten sie gemeinsam an einer kleinen Inszenierung. Dafür greifen Sie entweder auf eine dramatische Vorlage zurück oder erfinden eigene Texte und suchen dazu nach passenden szenischen Formen.
Es wird eine Kursgebühr erhoben. Spielleitung: Ulrich Reinhardt
Einzelnachmittag 7,00 €
Quelle: https://www.societaetstheater.de