Podiumsdiskussion
Merle Spellerberg MdB Bündnis 90/Die Grünen. Mitglied des Auswärtiger Ausschusses und stellv. Leitung Arbeitsgruppe Außen der Bundestagsfraktion
Marcel Röthig Friedrich Ebert Stiftung. Landesvertreter in der Ukraine und der Republik Moldau
Arnd Henze WDR-Redakteur und Theologe. Mitglied der Synode der EKD
Dr. Sabine von Löwis Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien. Leiterin Forschungsschwerpunkt Konfliktdynamiken und Grenzregionen
Moderation Andreas Dieterich Referent für Friedens- und Versöhnungsarbeit Stiftung Frauenkirche Dresden
Musikalische Rahmung Ensemble Ampere
Harfe Simone Geyer | Flöte Andreas Richter | Cello Martin Borck
Das Thema
Viele von uns hätten vor wenigen Wochen nicht für möglich gehalten, was jetzt traurige Realität ist: Es ist wieder Krieg in Europa. Das lässt uns sprachlos zurück. Wir ringen um Worte, um das zu beschreiben was wir nun erleben: ein Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine bringt das Leben und die Sicherheit von Millionen Menschen in Gefahr. Dieser Krieg ist nicht nur ein brutaler Verstoß gegen das Völkerrecht, sondern ein Angriff auf die Friedensordnung in Europa.
Viele Gewissheiten wanken nun. Als friedensgewohnte und -bewegte Menschen sind wir dieser Tage mit vielen Ambivalenzen konfrontiert. Haben wir in den letzten Jahren den Frieden für zu selbstverständlich genommen? Welche Möglichkeiten gibt es, aus der Eskalationsspirale auszusteigen? Bedeutet Solidarität heutzutage wirklich, militärische Mittel bereit zu stellen? Welche Schritte müssen nun zu einer stabilen Friedensordnung in Europa gemeinsam mit unseren östlichen Nachbarn gegangen werden?
fk dresden