-
Vor allem die wuchtigen Burgräume mit ihren dicken Mauern dienten während des Zweiten Weltkrieges als sichere Unterbringung für unzählige Schätze Dresdner und anderer Sammlungen sowie privater Eigentümer, beispielsweise Hildebrand Gurlitts und Ida Bienerts. Bei dieser Führung erfahren Sie nicht nur etwas über die spannende Historie dieser Kunstauslagerungen, sondern auch über nicht weniger abenteuerliche Geschichten hinter den Kulissen - wie von dem Weesensteiner Weinlager!
Achtung: Im Schloss Weesenstein ist der Zutritt zu Veranstaltungen und ins Museum nur mit 3-G (geimpft, genesen, getestet) mit Nachweis an Einlass/Kasse gestattet. Im Museumsladen können Sie vor dem Ticketkauf am Veranstaltungstag einen Antigen-Schnelltest erwerben und bei negativem Testergebnis dieses an der Kasse vorweisen. Bei positivem Testergebnis ist der Zutritt und Ticketerwerb untersagt.
Quelle: Schlösserland SachsenZurückMit dieser einfachen Funktion können Sie sich Ihren persönlichen Veranstaltungsplan auf Ihrem Smartphone oder Computer erstellen. Einzige Voraussetzung - Sie müssen angemeldet sein.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos.Sie möchten den Direktlink zum Veranstalter nutzen, die Veranstaltung auf Ihre persönliche Merkliste setzen oder in Ihren Kalender exportieren? Dann melden Sie sich bitte kostenlos an. Damit erhalten Sie alle Vorteile des Kulturkalenders auf einen Klick! In 1 Minute erledigt – eine Email-Adresse reicht aus!
Hier anmelden oder neu registrieren.