-
Lachen, wenn's zum Heulen ist - Rainer Bursche veraschiedet sich von der Bühne
Manfred Breschke war viele Jahre Ensemlemitglied der Herkuleskeule, bevor es ihn in die freie Wildbahn trieb und er gemeinsam mit Thomas Schuch den Dresdner FriedrichstaTT-Palast gründete. Nun kehrt er auf die heimatliche Keulen-Bühne zurück, um den "Sächsischen Schweijk" Rainer Bursche abzulösen, der mit diesem Programm seinen Abschied von der Bühne feierte. Breschke ist ein "alter Hase" des Kabaretts. Dagegen steht Anna Marie Lehmann zum ersten Mal auf den Kleinkunstbrettern, flirtete gleichzeitig mit der Kamera, dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater und jagde Hexen an der schönen Müritz, bevor sie sich nun ins Kabarett verliebte. Alexander Pluquett sprang mutig mitsamt seiner Trompete aus dem hauptstädtischen Kabarett DIE STACHELSCHWEINE in die elbflorenzer Provinz. Thomas Wand ist mehr als der Mann am Klavier: Er komponiert, sampelt, hat gute Laune und niemals Zeit.
Regie: Matthias Nagatis
Buch: Wolfgang Schaller
Textmitarbeit: Dietmar Jacobs, Peter EnsikatQuelle: http://www.herkuleskeule.de