Lesung / Vortrag / Gespräch
LET’S SHARE ONE UMBRELLA Netzwerk-Event
KulturCentrale Jugend- & Kulturprojekt e.V.Keine Termine
„Let’s Share One Umbrella“ findet bereits zum vierten Mal statt und bietet eine Plattform für Vernetzung, Austausch und neue Impulse. In diesem Jahr widmen wir uns aktuellen Herausforderungen und Perspektiven in den Bereichen Kunst, Kultur und Bildung. In inspirierenden Projektpräsentationen und thematischen Arbeitsgruppen, erarbeiten wir gemeinsam Lösungsansätze für zentrale Fragen:
Programm-Highlights:
16:45 Uhr - KEYNOTE der ZWEITE BÜRGERMEISTERIN EVA JÄHNIGEN
Wir freuen uns, dass Eva Jähnigen, Zweite Bürgermeisterin von Dresden und Beigeordnete für Umwelt und Klima, Recht und Ordnung, unser Event mit einer inspirierenden Keynote eröffnet! Sie spricht darüber, warum Networking, gesellschaftliches Engagement und aktive Bürgerschaft so wichtig sind – für eine nachhaltige, gerechte und lebendige Stadtgesellschaft.
17:oo Uhr - PROJEKTPRÄSENTATIONEN
Lokale Initiativen stellen ihre Projekte vor und geben wertvolle Einblicke in ihre Arbeit.
Mit dabei sind: Medien Demokratie Hub Sachsen & Medienkulturzentrum Dresden e.V. & aha e.V. & SINN Sachsen & Inter Lokal Social Hub & Ausländerrat Dresden & Konzertmeisterei & weitere
18:00 Uhr - ARBEITSGRUPPEN
In themenspezifischen Diskussionen werden Lösungsansätze für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen erarbeitet:
19:00 Uhr - NETZWERKEN und AUSTAUSCHEN
Offene Gesprächsrunden bieten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen anzubahnen.
20:00 Uhr - VERNISSAGE & AFTERPARTY
Den Abschluss bildet die Ausstellung ZERSTREUTE GEFÜHLE von Rahma Ben Fredj in der Full Moon Gallery mit Musik und inspirierenden Gesprächen.
Warum Kunst, Kultur und Bildung vernetzen?
Dresden verfügt über eine reiche kulturelle Geschichte und eine dynamische Bildungs- und Kunstszene. Der interdisziplinäre Austausch eröffnet neue Perspektiven, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ermöglicht innovative Projekte. LET’S SHARE ONE UMBRELLA setzt genau hier an – mit dem Ziel, Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen, um gemeinsam eine kreative, nachhaltige und integrative Stadtgesellschaft zu gestalten.