Entdeckungen
Letter to Mom | Chrysanthemen, Rosen, Astern, Gladiolen Installationen
HELLERAU - Europäisches Zentrum der KünsteKeine Termine
Letter to Mom Nadya Sayapina
„Letter to Mom“ handelt von Menschen, die Weißrussland verlassen mussten und sich nun an einem neuen Ort ein neues Leben aufbauen. Es basiert auf Interviews, die die Künstlerin mit belarussischen Einwanderern geführt hat. Das Projekt zeigt die emotionale Seite der Vertreibungserfahrung: persönliche Gefühle, das Gefühl, sein Zuhause zu verlieren, Hilflosigkeit und Verwirrung, Angst, Unsicherheit und Schuldgefühle. Die Künstlerin wandte sich Zeichnungen, Performances und Installationen zu, durch die das Publikum die von den Projektteilnehmern erlebten Emotionen nachempfinden und nacherleben konnte.
Chrysanthemen, Rosen, Astern, Gladiolen Marina Naprushkina
In der Installation bringt Marina Naprushkina Poster, Bilder und Objekte zusammen, die den menschlichen Körper, aber auch Blumen als Informationsträger verstehen. In kurzen Text-Sequenzen zeigt sie, wie stark die Proteste 2020 ins alltägliche Leben eingebunden waren. Reale Ereignisse treffen auf Bild- und Videobeschreibungen, die in den sozialen Medien eine enorme Visualisierung und Beschleunigung der Prozesse auf den Straßen hervorriefen.
Marina Naprushkina ist bildende Künstlerin, Aktivistin und Autorin. 2007 gründete sie das Büro für Antipropaganda und 2013 die Initiative „Neue Nachbarschaft/ Moabit”. Aktuell hat sie eine Gastprofessur an der Universität der Künste und an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin inne.
Cast: Konzept und Text von Marina Naprushkina, Schauspiel von Kathleen Gaube und Sabine Köhler
Die Installationen ( 27.04. – 01.05. ) starten an allen Festivaltagen eine Stunde vor Programmbeginn, Eintritt frei.
hellerau.org