Virtueller Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung des Netzwerk MedienKunst.
Immer Freitags im Februar ab 16 Uhr über diesen Link!
Jeden Freitag im Februar kommt zwischen 16 und 20 Uhr Bewegung in die wegen des anhaltenden Lockdowns geschlossenen Technischen Sammlungen Dresden: Die Kuratorinnen und Kuratoren der Medienkunst-Ausstellung Der Wille und der Berg. Mind over Matter haben sich für die Interessierten, die noch immer auf die für letzten November geplante Eröffnung der Ausstellung warten, etwas Besonderes überlegt. Mit Hilfe von acht kleinen Roboterfahrzeugen können sie nun am heimischen Computer auf Entdeckungstour durch die Ausstellung gehen. Die mit Miniaturkameras ausgestatteten Roboter fahren durch den 400 Quadratmeter großen Emanuel-Goldberg-Saal, zeigen die ausgestellten Kunstinstallationen und weiterführende Informationen. Manchmal begegnen sie dabei auch einem der anderen digital-mechanischen Ausstellungsbesucher. Zugang erhalten die Userinnen und User über die Webseiten der Technischen Sammlungen, tsd.de, sowie von Dresden Contemporary Art, dresdencontemporaryart.com.
-
Die heutigen Anwendungen der KI konzentrieren sich vor allem auf die Klassifikation von Daten und die Steuerung technischer Systeme. Unser Geist ist jedoch mehr als ein Klassifikator: er erschafft aktiv ein dynamisches Modell der Umwelt, einen Traum, der in den sensorischen Daten verankert ist, und den er erlebt und reflektiert. Künstlerische Arbeiten, die diese Modellierung in technischer wie humanistischer Hinsicht exerzieren und reflektieren sollen vorgestellt und diskutiert werden, dabei sind lokale, nationale und internationale Beiträge eingeladen.
tsd.de