Mit Heinrich Klug und Konstantin Egensperger
Anton Rubinstein, Peter Tschaikowsky und viele andere bedeutende Komponisten und Instrumenatlisten lebten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Moskau und St. Petersburg.
Am Zarenhof und in den Palästen des reichen Adels war virtuose Musik sehr beliebt und es gibt eine große Anzahl herrlicher, eingängiger Stücke aus dieser Zeit.
Heinrich Klug, der langjährige Solocellist der Münchner Philharmoniker ist auf die Suche gegangen und bietet zusammen mit dem jungen Klaviervirtuosen Konstantin Egensperger einen bunten Strauß romantischer Musik.
VVK 9€/ 7€ erm., AK 10€/ 8€ erm.