-
Im protestantischen Europa war die Aufführung der Passion ein wesentlicher Bestandteil der Liturgie der Osterwoche. Die Johannes-Passion und die Matthäus-Passion von J. S. Bach sind die bekanntesten Werke des Passionsrepertoires, die bis heute erhalten sind. Telemanns Passion, basierend auf dem Libretto des zu seiner Zeit sehr beliebten Hamburger Dichters Heinrich Brockes, zeigt beispielhaft den außerordentlichen Reichtum und die Vielfalt dieses Teils der deutschen protestantischen Musik.
Quelle: Reservix