2022 feiert Pirna den 300. Geburtstag von Bernardo Bellotto, besser bekannt als Canaletto. Ihm zu Ehren soll am 6. August der Anlauf auf die 19. Pirnaer Hofnacht genommen werden, die hinter Canalettos Fassaden einlädt. Nach zwei Jahren Pause wird die erfolgreiche Sommernachts-Veranstaltung, bei der handgemachte Musik, romantische Beleuchtung und fantasievolle Dekoration in den bewirtschafteten Höfen im Vordergrund stehen, auch dieses Jahr viele Gäste nach Pirna locken.
-
Hinter Canalettos Fassaden
Als Neuling reiht sich die Alte Schule Landwirtschaft im Klosterhof in ein vielfältiges Programm ein. Die Gäste erwartet Live-Musik mit Liebesfräulein und Krambambuli bei Wein von regionalen Winzern und köstlichen Leckereien frisch vom Grill. Unter der neuen Regie im GeheimRAD sind die Kasematten Krawallos in der Langen Straße 15 zu erleben. Unweit davon, im Privathof Ulf Nguyen in der Langen Straße 36, spielen The Russian Doctors. Auch der Schlagerhof des CSD e.V., das Schweden-Lager im Zollhof mit Live-Musik von Lippi sowie das Romantik Hotel „Deutsches Haus“ in der Niederen Burgstraße 1 dürfen nicht fehlen. Die große Batida-Schlagernacht mit dem Roland-Kaiser-Double Steffen Heidrich im SZ-Hof, Schössergasse 3, kann man genauso erleben wie klassische Musik zum Träumen im Privathof der Familie Böckmann in der Barbiergasse 17. Das gesamte Geschehen konzentriert sich wieder entlang der Gassen der Innenstadt. Etwas abgelegen, aber nicht minder unterhaltsam ist es in der Ziegelstraße 4b mit Nadine Weichenhain und auf der Schlossterrasse am Sonnenstein mit Live-Musik von Peter „Salbei“ Schlott aus Dresden. Das komplette Programm der Hofnacht mit allen Höfen und Künstlern ist unter www.pirna.de/hofnacht zu finden.Öffentliche Altstadtführungen
Wer am 6. und 7. August nachmittags in Pirnas schmucker Altstadt unterwegs ist, kann unter kundiger Führung des touristischen Fachpersonals das altehrwürdige Pirnaer Zentrum und dessen bewegte Geschichte aus nächster Nähe kennenlernen. Mit eindrucksvollen Geschichten und Anekdoten zum Schmunzeln sind die öffentlichen Altstadtführungen des TouristService Pirna wohl der perfekte Auftakt bzw. die willkommene Ergänzung für eine bunte Hofnacht. Die Rundgänge, die u.a. einen exklusiven Einblick in die hölzerne Bohlenstube des historischen Tetzelhauses bieten, starten jeweils pünktlich um 14.00 Uhr vor dem Canalettohaus. Um vorherige Anmeldung unter 03501-556446 wird gebeten.Warmup #Canaletto300
Auch das StadtMuseum Pirna und die Bastionen Festung Sonnenstein bieten sich als Einstimmung auf das Nachtprogramm an. Die Sonderausstellung „Canalettos Blick – Bernardo Bellotto, gen. Canaletto, und seine Nachfolger in der sächsischen Kunst“ (10 bis 17 Uhr) präsentiert unter anderem Bellottos eigenhändige Radierungen seiner Veduten. Die reichen Bestände der hauseigenen grafischen Sammlung wie auch die zahlreichen Leihgaben anderer Museen veranschaulichen seine Ausstrahlung auf Zeitgenossen bis in die Gegenwart. Der Pirnaer Skulpturensommer unter dem Motto „Canaletto zu Ehren“ zeigt „Sinnbilder in Stein“ (13 bis 17 Uhr). Dank der Sandsteinwerke Pirna, der Zwingerbauhütte Dresden und 16 zeitgenössischen Kunstschaffenden aus Deutschland werden originale Barockwerke wie Putti und mythologische Figuren den Steinskulpturen der Gegenwart gegenübergestellt.pirna.de