Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft, aber spätestens seit der Umfrage VIELFALT IM FILM und der Initiative #ActOut ist klar, dass sich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, besonders in der deutschen Filmbranche nicht ausreichend und transparent wiederfinden lässt. Die Diskussion QUEER VOICES legt den Fokus auf Geschlechtervielfalt und das queere Filmschaffen.
Was macht einen queeren Film aus, welche Narrative werden als queer wahrgenommen und gibt es eine Ästhetik, die sich als queer beschreiben lässt? Daran schließen sich auch identitätspolitische Fragen nach der Rollenbesetzung und Erzählperspektive an: Wer darf welche Geschichten erzählen und wie?
Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.