Die "Metamorphosen" (Verwandlungen) des römischen Dichters Ovid sind ein mythologisches Gedicht, deren thematischer Kern das Verwandlungsmotiv ist. Meist wird ein Mensch oder ein niederer Gott in eine Pflanze, ein Tier oder ein Sternbild verwandelt wird. Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren Ovids und erfahren dabei, wie Künstler diese antiken Mythen in ihren Werken dargestellt haben.
Quelle: Staatliche Kunstsammlungen Dresden