Über die Schreibwerkstatt
Du interessierst dich für Lyrik? Du schreibst Gedichte oder Songtexte und suchst Anregungen oder Tipps? Du wolltest schon immer mal probieren, ob du kreativ schreiben kannst? Du bist zwischen 13 und 20 Jahre alt? Dann melde dich zur Schreibwerkstatt für junge Lyrik im Militärhistorischen Museum an. Geleitet wird die Veranstaltung von Asmus Trautsch. Er ist Dichter, Philosoph und Komponist und unterrichtet kreatives Schreiben. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen lyrix – dem Bundeswettbewerb für junge Lyrik und dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden.
-
Die Schreibwerkstatt findet am 24. Juni 2021 von 16 bis 19 Uhr statt, sie ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist erforderlich per Mail (mhmfuehrungen@bundeswehr.org) oder Telefon (0351 823-2850 / -2851).
Asmus Trautsch, geboren in Kiel, lebt als Philosoph und Dichter in Berlin. Er studierte Philosophie, deutsche Literatur und Komposition/Musiktheorie in Berlin und London und promovierte in Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Asmus Trautsch hat an verschiedenen Hochschulen Philosophie und kreatives Schreiben unterrichtet und veröffentlicht Dichtung, philosophische Texte und Essays. Neben seiner Tätigkeit als Autor und Dozent arbeitet er als Projektleiter, Moderator und Komponist und leitet die Akademie für Lyrikkritik am Haus für Poesie. Im Verlagshaus Berlin hat er seit 2013 die Edition Poeticon herausgegeben. Stipendien und Auszeichnungen brachten ihn u.a. an die Columbia University New York, das Allegheny College Meadville, die Akademie Schloss Solitude, das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf und die Autorenresidenz in Novo Mesto, Slowenien. Asmus Trautschs Lyrik ist in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht. Im Verlagshaus Berlin erschienen die Gedichtbände Treibbojen und Caird.
Lyrix – der Bundeswettbewerb für junge Lyrik lädt Jugendliche Monat für Monat ein, selbst verfasste Gedichte zu einem Thema einzureichen. Das Monatsthema im Juni 2021 kombiniert ein Gedicht von Asmus Trautsch mit einem Ausstellungsstück des Militärhistorischen Museums. Beides findest du ab Juni 2021 unter www.bundeswettbewerb-lyrix.de.