-
Ein getanzter Abschied vom Heldenmythos Beethoven
Zeitgenössischer Tanz trifft auf elektronische Musik: Die erste gemeinsame Arbeit der Bonner Ensembles Tanzwerke Vanek Preuß und Ton25, im Beethoven-Jubiläumsjahr entstanden, nimmt den Heldenmythos Beethoven in den Blick.
Meist wird er als Titan und Visionär stilisiert. Hier werden die Nachtseiten seiner Biografie erforscht, die auch vom Kampf gegen Krankheiten und körperliche Versehrtheit geprägt war.
POSTHEROICA gedenkt dem (un-)toten Künstler und hinterfragt seine Glorifizierung.
Tanzwerke Vanek Preuß hat hierfür eine Bewegungssprache entwickelt, die dem widergängerischen und hypnotischen Charakter seiner Musik gerecht wird. Ausgehend von weltbekannten Werken wie der „Mondscheinsonate“ hat Ton25 dazu eine Klangwelt geschaffen, die die Ehrfurcht gebietende Aura Beethovenscher Themen mit den elektronischen Klängen medizinischer Geräte unserer Zeit und Geräuschen aus Natur und Technik verschmilzt.
Ganz im Sinne der großen Naturverbundenheit Beethovens empfängt die Aufführung das Publikum kurz vor Sonnenuntergang unter freiem Himmel, nimmt die Zuschauer*innen mit durch die bürgerliche Dämmerung und entlässt sie nach einer Stunde in die Sommernacht.projkettheater