-
Seit vielen Jahren begeistert das DJ-Doppelgeschütz Doran Toudescu (JB Nutsch) & Loiko Zobar (DJ Rollercoaster) regelmäßig sein Publikum mit einem exzessiven Mix aus Balkan-Beatz, Eastern-Ska und harten Bässen. In ihren Sets wandeln sie die Gypsy-Pfade entlang durch den Balkan bis nach Indien und zurück, saugen überall den Sound der Vergangenheit auf und mixen diesen mit den Rhythmen von heute. So kann man mit dem Gypsy Love Train durch unterschiedlichste Gefilde reisen - von Urban Brass bis zu Gypsytronic, von Bregovic bis Gogol Bordello, von Guca bis Warschau, Brennen soll der Tanzflur!
Special Guest: Robert Soko
Robert Soko - auf dem Balkan produziert und aufgewachsen, fertig gestellt und abgebrüht in Berlin - prägte den Namen und entwarf das Konzept des Projektes BalkanBeats. Seit fast drei Jahrzehnten mischt der BalkanBeats-DJ die Wildheit südosteuropäischer Volksfeste mit der Verrücktheit des Berliner Nachtlebens.
BalkanBeats ist dabei weit mehr als nur ein Projekt: BalkanBeats ist Kulturkampf. Indem ?oko originelle, remixte Versionen traditioneller Balkanmusik spielt, bietet BalkanBeats Musik aus Südosteuropa nicht nur einen Platz auf der Tanzfläche und in der Weltmusikszene - vor allem galangt die Balkan-Musik so in die Erinnerungen junger Menschen.
Diese traditionellen Klänge, gemischt mit modernen elektronischen Beats, trafen jede Party wie ein Blitz; sie sind gleichzeitig rau und voller Emotionen, bringen zum Weinen und zum Lachen. BalkanBeats ist echter Teil der Weltmusik - und kann doch nur in der kosmopolitischen Kultur überleben.
BalkanBeats ist auch der Titel von Sokos legendären Compilations, die bis heute Blueprint für das heutige Projekt BalkanBeats-Genre sind. Seit den 1990ern ist es Robert Soko gelungen, regelmäßige BalkanBeats Events in Berlin, Paris, Budapest, London usw. zu etablieren - aber auch in Mexiko-Stadt und Tokio.Quelle: GrooveStation