Together. Zusammen. Einsam. Gemeinsam. Was hier in nicht weniger als sechs Stunden überwiegend improvisiert auf der Bühne durchgespielt wird, ist das Beschreiten eines Weges, den nur wenige Künstlerinnen oder Künstler überhaupt ins Auge fassen würden. Ein beinahe anmaßender Akt künstlerischer Hybris, ebenso Mutanfall wie Selbsttest, fast eine Prüfungssituation, Verteidigung eines Berufsbildes. Charismatisches, wagemutiges Theater in einer Bandbreite von unbedingter Spielfreude bis zu beängstigender Intensität, zwischen Transzendenz und Erschöpfung.
-
Die elektrisierende Aufführung fragt, was es bedeutet, zusammen zu sein - wirklich zusammen. Begleitet von einem sich ständig wandelnden Soundtrack improvisieren die beiden Darsteller bis an die Grenze ihrer Belastbarkeit über alle Aspekte des Zusammenlebens und der Liebe: vom Ursprung bis zum Zusammenbruch, zur Wiederentdeckung, der Suche nach Kompromissen, von Verzeihen und Rache. Laut und leise, aufmerksam bis rücksichtslos, mit Humor und Momenten von Zuneigung, riskant bis gewalttätig, ist »Together« zutiefst menschlich, mutig und intelligent.
Ob die Handlungen auf der Bühne Bedeutung erlangen, Geschlechterrollen und oder Identitäten zum Schwerpunkt werden oder der Crash zweier menschlicher Körper oder ihrer Seelen im Vordergrund stehen, wird jede Zuschauerin und jeder Zuschauer für sich selbst beantworten. Möglicherweise entscheidet sich dies über die Spielweise, die Strategien, die die beiden Figuren auf der Bühne anwenden. Vielleicht auch nur über Momente von Sympathie und oder Abneigung. Zeit zum Kennenlernen ist ausreichend vorhanden. Allein das ist ein Geschenk, ein Verdienst dieser Art von Theater.
Leja Jurišić ist Tänzerin, Choreographin und studierte Juristin. In ihrer Jugend war sie Kunstturnerin und wurde 1991 (Landes-)Meisterin der Jugoslawischen Föderation. Als Choreographin debütierte sie 2005 mit dem von der Kritik hochgelobten Solo »R'z'R« und gewann mehrere renommierte Preise in Slowenien.
Marko Mandić ist der bekannteste Schauspieler des Slowenischen Nationaltheaters SNT Drama und wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Er spielt gelegentlich auch auf Bühnen im deutschsprachigen Raum und war 2010 einer der Hauptdarsteller in Dominik Grafs mehrfach preisgekrönter Serie »Im Angesicht des Verbrechens«.
Mehr Informationen: www.lejajurisic.com
Quelle: Societätstheater