Veranstaltungen Dresden heute - Empfehlungen

18.06. 2025
Rubrik wählen
Zu dieser Veranstaltung liegt kein Bild vor

13.1. – 28.4.22, tgl. 15.30-20 Uhr, kostenfreies Straßenkino im Freien, alle vier Wochen werden 10 neue Videos projiziert

Selten war das Thema „Einsamkeit“ so relevant wie derzeit. Um trotz Lockdown dennoch Kultur erlebbar zu machen und der Traurigkeit einen Lichtblick entgegenzuhalten, hat riesa efau die Kuratorin Andrea Domesle mit ihrem Projekt „Videocity“ (www.videocity.org) eingeladen, den derzeit verschlossenen Eingang der Runden Ecke des Vereins (Wachsbleichstraße 4a) für die Dresdner*innen zu bespielen.

Videocity hat 2018 begonnen, einen umfangreichen Zyklus mit 40 Videos von 40 internationalen Künstler*innen zum Thema „Einsamkeit“ zusammenzustellen. Ein Teil war im Jahr 2019, der andere 2022 am Messeplatz in Basel zu sehen. Der geplante, von Andrea Domesle moderierte Videoabend in der Motorenhalle Dresden musste mit dem erneuten Lockdown wie so vieles verschoben werden. Nun zeigt die Kuratorin den gesamten Zyklus bis 28. April 2022 immer von 9-22 Uhr. Von der Wachsbleichstraße aus und nach individuellem Zeitkontingent können alle vier Wochen 10 neue Videos von 10 internationalen Künstler*innen, darunter welche aus Sachsen, angeschaut werden. Neben sehr berühmten sind viele junge Talente dabei und manche überhaupt zum ersten Mal in Deutschland ausgestellt.

Mit dieser Setzung möchten die Projektbeteiligten in der Krise länderübergreifenden Kulturaustausch aufrechterhalten und ein Zeichen der Solidarität mit Kulturschaffenden von nah und fern ebenso setzen wie mit unserem Publikum, Passanten und Nachbarschaft. Als Referenz zur Herkunft des Gastprojekts ist der dritte Teil des Outdoor-Screenings Schweizer Videokünstler*innen gewidmet.

Die Absage zahlreicher Veranstaltungen, die Einschränkung von Zusammenkünften, internationalen Reisen und des sozialen Lebens haben starke Spuren im Wohlbefinden hinterlassen und viel Isolation geschaffen. Welche langfristigen Auswirkungen hat die Pandemie sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmungen? Auf welche unterschiedlichen Arten kann sich Einsamkeit manifestieren? Die ausgewählten kurzen Videos nehmen das Thema „Einsamkeit“ als Ausgangspunkt und befragen dessen unterschiedliche Formen. Manche Videos sind im Jahr 2020 entstanden und die Künstler*innen analysieren ihre unmittelbare Krisen-Erfahrung. Der Großteil der Videos entstand schon zuvor. Hier ist der Blick mit den eigenen Covid-Erlebnissen auf die Werke spannend.

Kostenfreies Straßenkino im Freien. Zu empfehlen bei trübem Wetter oder in der Dunkelheit. Alle vier Wochen werden 10 neue Videos projiziert.

Präsentationsort:

Eingangstür zur Runde Ecke am Kultur Forum des riesa efau
Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden

Zurück
Anzeige Werbung