Lesung aus dem Roman Das Feld von Robert Seethaler mit einer Klanginstallation von Fabian Russ
Das Feld ist, wiewohl nur die Toten sprechen, ein Buch über das Leben. Robert Seethaler entwirft literarische Miniaturen, die sich schließlich zu einem romanhaften Ganzen verbinden: Ein Mosaik, zusammengefügt aus den Erinnerungen von Menschen, deren Leben auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden sind. Was also bleibt von einem Leben? Diese Frage mag sich auch Schütz gestellt haben, als er seine Musikalischen Exequien für Heinrich Posthumus Reuß komponierte. Auf dieses Werk bezieht sich der Orchestronik-Künstler Fabian Russ mit seinem time traveller. Exequien reworked, das dem Abend den klingenden Rahmen gibt.
schütz musik